PdC Header

Home GoToHomepage

Berlin Export
Ein «Entertainment»
Neue deutsche Fassung 2023 • Englisch und Deutsch


Difficile est saturam non scribere.
Es ist schwierig, keine Satire zu schreiben.
Juvenal. Saturae I, 30

You may not be able to change the world, but at least you can embarrass the guilty.
Man mag die Welt nicht verändern können, aber zumindest kann man die Schuldigen blamieren.
Jessica Mitford.

Zwei deutsche Touristen sterben bei Ver­kehrs­un­fäl­len in Ägypten. Ihre Leichen werden dazu be­nutzt, eine gro­ße Menge an Dol­lar­schei­nen nach Deutsch­land zu trans­por­tie­ren. Warum in­ter­es­sie­ren sich die zuständigen deut­schen Be­hör­den nicht für diesen Fall?

In der Gestalt eines kanadischen Journalisten wird Jack Boulder von einem kleinen deutschen Ge­heim­dienst nach Ägypten geschickt, um die Hin­ter­grün­de zu erforschen. Er reist mit einer De­le­ga­tion eines deutschen Re­gie­rungs­mi­nis­ters. Un­be­ab­sich­tigt gibt ein Arzt ei­ner deut­schen Fluggesellschaft Boulder eine Spur, die ihn schließ­lich nach Spanien führt.

Offenbar ist der Geldschmuggel nur ein Ne­ben­schau­platz der Ereignisse. Sie haben ihre Wur­zeln in der jüngeren deut­schen Geschichte, in ehe­ma­li­gen Ost-West-Ge­schäfts­be­zieh­un­gen, die lebendig ge­hal­ten werden, und sie sind weit­aus kom­pli­zier­ter und verworrener, als alle dach­ten — und sie spie­len sich auf der Ebene der neu­en, schnel­len und lockeren deutschen Elite ab.

Der Roman spielt 2004 in Berlin, Kairo, der li­by­schen Wüste — Basel, Potsdam — Re­mi­nis­zen­zen an das Buda­pest der 1950er und das Ost-Berlin der 1970er Jahre — Madrid, Andalusien und die Toskana … während die Welt sich dreht.

Es ist ein weiteres Buch mit Jack Boulder, sei­nem Freund Laszlo Nagy und des­sen Be­glei­te­rin Malcsi, Dr. Schall — und Jack Boulders Freun­din Annabel Conti, die immer noch für eine Schwei­zer Bank arbeitet.




TwinTree

Look at the book   Leseprobe …



Berlin Export. Il­lu­strier­te ge­bun­de­ne Aus­gabe, 290 Sei­ten, 25 Farb­illus­tra­tio­nen.
A TwinTree™ Pub­li­ca­tion. Son­der­aus­ga­be — nicht zum Ver­kauf be­stimmt.
Wegen der Unzuverlässigkeit der zum Maxingvest-Konzern ge­hö­ren­den Druckerei und Auslieferung BoD|Libri haben wir bis auf Weiteres den Verkauf über Buchhandlungen sowie den Online-Vertrieb ein­stel­len müssen.



spaceholder new red   Lesermeinung

spaceholder new blue   Die Geschichte ist straff und die Prosa ge­schlif­fen, manchmal bissig und sarkastisch, teils la­ko­nisch, teils beschreibend. Der li­te­ra­ri­sche Stil ist an die leicht zu lesende Form des Polit­thril­lers an­ge­passt. Das Hauptthema ist: Wem kann man trau­en?
R.P., Berlin.



PdC

Der Autor

Peter de Chamier hat einen Dok­­tor­­ti­­tel in Ge­­schich­­te und ar­­bei­­tet für eine inter­na­tio­nale wis­­sen­­schaft­­li­che und hu­ma­ni­­täre Stif­­tung.

Der Autor hat eine Reihe von Sach­­bü­­chern ver­­öf­fent­­licht, die in sie­ben Sprachen über­setzt wur­den. Er hat zahl­reiche Zei­­tungs­­ar­­ti­­kel zu den Kul­­tur- und Feuil­­le­­ton­­sei­­ten meh­re­rer füh­ren­der Zei­tun­gen bei­ge­tra­gen und schreibt eine re­­gel­mä­ßige Ko­lum­ne in ei­nem wis­­sen­­schaft­­li­­chen Nach­­rich­­­ten­­ma­ga­zin.

Seine Romane sind in der Form des po­li­ti­schen Thril­­lers ge­­schrie­­ben, mo­ra­lisch neu­tral — und doch mo­ra­lisch wach­sam, vol­­ler Span­­nung, mit ei­nem Au­­gen­­zwin­­kern und auf so­li­den Fak­ten und his­­to­­ri­­­schen Grund­­la­gen ba­sie­rend.

  Kontakt

→  Mehr über den Autor und ein paar sei­ner Be­mer­kun­gen zum Schrei­ben von Bü­chern.